Flößermuseum Unterrodach

Spezialmuseum zur Flößerei im Frankenwald

Flößerei ist Immaterielles Weltkulturerbe

Die Flößerei ist immaterielles Kulturgut. Die UNESCO entschied am 01.Dezember 2022 in Marocco die Aufnahme der Flößerei als "Immaterielles Kulturerbe".

"Die Flößerei ist eine alte Handwerkskunst, die jahrhundertelang den Transport von Holz und Gütern auf dem Wasserweg ermöglichte. Seine Hochkonjunktur erlebte das Handwerk in Deutschland und anderen europäischen Ländern zwischen dem Mittelalter und dem 20. Jahrhundert. In diesem Zeitraum war Holz Brenn- und Baustoff. Geflößt werden konnte auf nahezu allen Gewässern, auf kleinen Bächen ebenso wie auf großen Flüssen" (Martin Spreng, 1. Vorsitzender der Deutschen Flößer-Vereinigung)

Die Kunst des Floßbaues und der Flößerei wird durch viele aktive Frauen und Männern in derzeit 26 Vereinen und Organisationen unter dem Dachverband "Deutsche Flößerei-Vereinigung" lebendig gehalten.

Seit 2014 ist die Flößerei in das bundesweite Verzeichnis als Immaterielles Kulturgut eingetragen. Das war zugleich eine Voraussetzung, um auf eine der internationallen Listen der UNESCO geführt zu werden.

Die Arbeit der Flößer hat die Lebenswirklichkeit vieler Menschen im Frankenwlad geprägt. Das Flößermuseum Unterrodach als Fachmuseum leistet einen Beitrag und will den Besuchern die Flößerei, insbesonders die des Frankenwaldes, nahe bringen,